       |
30. Oktober 2007
Master überzeugten in Berlin
Uwe Kussatz 7 mal Landesmeister
Berlin Olympiapark... für die
Mastermannschaft der Wasserfreunde Brandenburg, die sich im
Aufbautraining für die WM im April in Australien befindet, war die
Sprint und Kurzbahnmeisterschaft der Offenen Klasse und der Masters
Berlin - Brandenburg der erste Eckstein im vorhandenen
Leistungsstand. Insgesamt konnte die Mannschaft nicht nur auf 15
Meistertitel, 8 Zweite und 12 Dritte Plätze zurückblicken, sondern
viel wichtiger waren die 15 persönlichen Bestzeiten in den
verschiedenen Altersklassen. Uwe Kussatz überragte nicht nur die
Brandenburger Mannschaft mit 7 Titeln, er war auch gleichzeitig der
erfolgreichste Sportler der gesamten Meisterschaft. Peter Herzog war
nach Kulmbach mit Bestzeit auch in Berlin in seiner Altersklasse
über die Rückenstrecke nicht zu schlagen. Jan Gmirek hatte 6
Einzelstarts in der zweitägigen Veranstaltung zu absolvieren und
erreichte 4 mal Platz 3 und 2 mal Platz 2. Lars Henkel siegte über
100-Meter-Lagen und belegte Platz 2 über 100-Meter-Brust. Sebastian
Szesni hatte sein Wettkampfeinstieg bei den Mastern in der
Altersklasse 20 und belegte bei 5 Einzelstarts mit Topzeiten über
50-Meter-Brust Platz 2 und 100-Meter-Freistil in 0:56,94 Min. Platz
3 sowie die Plätze 4, 5 und 6 in einem starken Starterfeld. Björn
Lücke siegte klar über 100-Meter-Brust in 1:12,53 Min. und belegte
Platz 3 auf der 50-Meter-Strecke. Für Volodymyr Vildshteyn war der
Dritte Platz über 50-Meter-Schmetterling die erste Medaille einer
Meisterschaft. Jürgen Niegel, Stefan Stolzenburg und Udo Michael
Wolff erreichten bei 8 Starts die Plätze 1 bis 8. Bei den Damen gab
es für Berit Mende 2 Meistertitel über 50 und 100-Meter-Brust und
Christiane Gripp die Titel über 50-Meter-Freistil und
100-Meter-Brust in der jeweiligen Altersklasse. Ulrike Wajer
überzeugte mit dem Titel über 50-Meter Freistil und zweiten Plätzen
über 50-Meter-Schmetterling und 100-Meter-Lagen in Bestzeit. In
einer der stärksten besetzten Altersklassenfelder belegte Heike
Misgalski 4 mal Platz 3 auf der Rücken, Freistil und
Lagenkonkurrenz.. Ines Rietzke steuerte zum guten Gesamtergebnis
noch einen 2. Platz über 100-Meter-Brust hinzu. Sandra Henkel war
mit Platz 4 über 50-Meter-Schmetterling nach ihrer Babypause nicht
unzufrieden. In den Staffelwettbewerben wurde 2 mal Platz 2 und
einmal Platz 3 erreicht.
mar


|
|
23. August 2005
Mit Deutschem Rekord zum EM - Titel
Stockholm... Endlich hat es für Uwe
Kussatz mit dem Titel über 200-Meter-Lagen geklappt. Bereits bei der
EM 01 in Palma (Spanien) Platz 3, WM 02 in Christchurch (Neuseeland)
Platz 3, EM 03 in Millau (Frankreich) Platz 3 und WM in Riccione
(Italien) Platz 7 war der Titel in Reichweite, aber es sollte bis zur
EM in Stockholm dauern. Mit der Verbesserung des Deutschen Rekords um
3,1 Sekunden auf 2:30,02 Min. war der Titel hoch verdient. Auf der
Mittelstrecke, den 400-Meter-Freistil, gesellte sich noch eine
Bronzemedaille in guten 4:54,80 Min. hinzu. Lars Henkel konnte sich
mit Platz 7 und 8 über 100 bzw. 200-Meter-Brust im Spitzenfeld
platzieren. Platz 9 über 200-Meter-Lagen runden das gute Abschneiden
ab. Rene' Laschet war mit 2 persönlichen Bestzeiten bei seinem ersten
internationalen Auftritt zufrieden. Christiane Gripp bestätigte Ihre
im Vorfeld gezeigten Leistungen genau so wie Sandra Voltz und Jan
Gmirek. Auf den langen Kanten, den 800-Metern im Becken und den 3,2 km
im Freiwasser, erreichten Heike Misgalski jeweils Platz 11 und Axel
Berger jeweils Platz 25 von 51 bzw. 53 Startern in Ihren
Altersklassen. 3751 Aktive hatten die Reise nach Stockholm angetreten
um Ihre Europameister zu küren. Aus Brandenburger Sicht hat sich der
Trainingsaufwand und die damit verbundenen Leistungen gelohnt und nun
gilt es für die WM 2006 in Amerika zu trainieren.
mar

|
03. Juli 2005
7 Medaillen aus Bonner Pool gefischt
L. Henkel und U. Kussatz bereits in EM - Form
Bonn... Bei der 37. Deutschen Meisterschaft "Kurze Strecke" vom 1. bis
3. Juli im Schwimmen der Master konnte die kleine Delegation der
Wasserfreunde Brandenburg aus dem Schwimmpool 7 Einzelmedaillen
herausfischen. Gemeldet hatten 312 Vereine mit insgesamt 1161 Aktive
um im Vorfeld der EM in Stockholm im August den Trainingszustand zu
überprüfen. Lars Henkel errang seinen Deutschen Meister 2005 über
200-Meter-Lagen in 2:27,oo Min. und war somit bereits 1 sec. schneller
als beim Titelgewinn bei der Landesmeisterschaft im Mai in Brandenburg
Auf der Brustlage über 100-Meter war der Gewinn eines Vizemeister
genau so überraschend wie die Bronzemedaille auf der
50-Meter-Sprinstrecke. Auch für Uwe Kussatz war die Meisterschaft
Standortbestimmung für die EM in Stockholm. Bei der Siegerzeit über
200-Meter-Lagen in 2:31,06 Min. schrammte Uwe Kussatz nur 4/10 sec am
eigenen Deutschen Rekord vorbei. Silber gab es für Uwe Kussatz noch
über 200-Meter-Freistil und 100-Meter-Schmetterling in der guten Zeit
von 1:05,08 Min. Am Dritten Tag und letzten Wettkampfabschnitt der
Meisterschaft reichte es noch zu Bronze über 100-Meter-Freistil und
somit war Uwe Kussatz erfolgreichster Starter der Wasserfreunde
Brandenburg. Alle erzielten Zeiten befinden sich im persönlichen
Bestzeitbereich und müssen jetz durch gezieltes Training stabilisiert
werden damit die EM erfolgreich gestaltet werden kann. Bei den Damen
Sandra Voltz und Katja Frömme waren die erzielten Zeiten und
Plazierungen nicht enttäuschend, aber hier ist noch starker
Trainingsbedarf für die EM erforderlich da lange noch nicht, die
vorhandenen Reserven ausgeschöpft sind.
|
 |
|
30. Mai 2005
Titelfest für den Masterbereich
War das eine Meisterschaft.... Der Beschluß eine gemeinsame
Meisterschaft der Master im Schwimmen mit dem Berliner-Schwimmverband
in Brandenburg durchzuführen, kann nach den zwei Wettkampftagen als
gelungen betrachtet werden. Hatte der Wettkampf durch den Ausfall der
Elektronik am ersten Tag für kurzfristige Hektik gesorgt, so wurden
doch die Wettkämpfe den Regeln entsprechend durchgeführt. Dem
Wettkampfgericht sei hier ein Dank ausgesprochen insbesondere was die
hohen Temperaturen anbetraf. Mit insgesamt
2 Weltrekorden, 5 Europarekorden, 8 Deutschen Rekorden und 6
Polnischen Landesrekorden hatte die Meisterschaft neben einer hohen
Teilnehmerzahl auch in der Qualität einen hohen Stellenwert für Aktive
und Zuschauer. Viel Freude gab es für den Veranstalter den
Wasserfreunden Brandenburg am Ende nicht nur für den großen
Medaillenregen, sondern auch für eine gelungene Abendveranstaltung auf
dem Freizeitgelände des DRK in Bollmannsruh. Hier hatte Birgit Lucas
und Cosima Matthias den Hut auf und es war für die große
Teilnehmerzahl ein tolle Sache. "Danke"
Am Sonntag verbuchten die Wasserfreunde 28 Einzeltitel, 3 Staffeltitel
13 Zweite, 12 Dritte Plätze und durch den Deutschen Rekord über
200-Meter-Lagen von Uwe Kussatz auch den Pokalgewinner für die beste
Leistung im männlichen Bereich. Zu Meisterehren kamen :
Uwe Kussatz unangefochten auf 10 Titel was es bei einer Meisterschaft
noch nie gab. Für
Lars Henkel 7 Titel, Andreas Schulz 4 Titel, Heike Misgalski 4
Titel, Peter Herzog 3 Titel, Heiko Boywitt 3 Titel, Axel Berger 2
Titel, Berit Mende 1 Titel, Elvira Reihs 1 Titel, Bruno Reihs 1
Titel, Volodymyr Vildshteyn 1 Titel, Udo Wolff 1 Titel, Sandra
Voltz 1 Titel, Ulrike Wajer 1 Titel. Für die weiteren Plazierungen auf
dem Siegerpodest zeichneten verantwortlich: Christiane Gripp, Christa
Poschadel, Jahn Gmirek, Antje Bartöck, Thomas Zachorski, Torsten
Buntins, Rene' Laschet, Birgit Lucas und Stefan Stolzenburg. Mit dem
weiteren Erreichen von 21 persönlichen Bestzeiten ist der
Trainingszustand vor der EM der Master in Stockholm vielversprechend.
|
|
26. April 2005
Erfolge in den USA für
Masterschwimmer
Platz 2 in der Mannschaftswertung
Indianapolis... Am Dienstag kehrte
die kleine Mannschaft der Wasserfreunde Brandenburg sehr erfolgreich
aus den USA zurück. Auf Einladung der Teammannschaft "Suncoast "
starteten die Brandenburger gemeinsam bei der Amerikanischen
Meisterschaft der Master in Indianapolis vom 21. bis 24. April. Hatte
Uwe Kussatz bereits im Vorjahr seine Erfahrung mit dem Yardbecken
verinnerlicht, wollten in diesem Jahr auch Lars Henkel und Sandra
Voltz ihre Erfahrungen sammeln. Mit insgesamt 87 Mannschaften und über
850 Teilnehmern hatte die Meisterschaft einen hohen Stellenwert im
Bereich der YMCA in den USA und konnte auf die Teilnahme von über 35
ehemalige Olympiasieger und Spitzenschwimmer der Welt verweisen. Lars
Henkel war mit seinem Sieg über 200 Yard - Brust und Platz 2 über die
50 und 100 Yard sowie 100 und 200 Yard Lagen erfolgreichster
Brandenburger in den Einzeldisziplinen. Sandra Voltz belegte Platz 2
über 50 und 200 Yard Rücken und Platz 3 über die 100 Yard. Uwe Kussatz
wurde in persönlicher Bestzeit über 200 Yard Brust Zweiter und siegte
mit der Staffel über 4 x 50 Yard Lagen in US-Rekordzeit. In den
Staffelwettbewerben über 4 x 50 und 4 x 100 Yard Freistil war jeweils
Platz 2 für Uwe Kussatz und Lars Henkel eine nicht erwartete
Platzierung. In den weiteren Wettbewerben kommen noch 4 mal Platz 4, 4
x Platz 5 auf das positive Konto der Brandenburger. Zum Abschluß der
Meisterschaft wurde die gemeinsame Mannschaft von Team Suncoast und
Brandenburg Zweiter in der Gesamtwertung.
mar.
Uwe, Sandra, Lars v.l.
|
|
|
|
|
|
|
Wechsel zum SV Wasserfreunde Brandenburg
e.V. |
|
13. Juli 2001
Die EM-Medaille war greifbar nahe
MALLORCA
Mit einer deutlichen
Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr kehrten die Schwimmer des
SV 2000 von den VIII. Masters-Europameisterschaften in Palma de
Mallorca nach Brandenburg zurück. Mit dem undankbaren 4. Platz über
4ma150 Meter Lagen war sogar der Sprung in die Medaillenrange
greifbar nahe. Nur knapp eine Sekunde trennten Lars Henkel, Stephan
Grenzdörffer, Jan Gmirek and Dennis Richter vom unerwarteten
Edelmetall. In allen Einzeldisziplinen steigerten sich die jungen
Schwimmer recht deutlich gegenüber der Weltmeisterschaft in
München.Mit Platz 9 über 100 Meter Brust durch Lars Henkel sowie
Platz 10 über 50 Meter Brust durch Dennis Richter in der
Altersklasse 25 gelang der Sprung in die europäische Mastersspitze.
Mit persönlichen Bestleistungen durch Stephan Grenzdörffer über 50
Meter Freistil sowie Jan Gmirek über 50 Meter Brust and 50 Meter
Schmetterling in der Altersklasse der 30Jährigen konnten die
Brandenburger mehr als zufrieden sein. Der abschließende 6. Platz in
der 4ma1 50 Meter Freistilstaffel der Männer unterstrich noch einmal
das gute Abschneiden des Vereins. ri
|
|
03. Juli 2001
Wasserfreunde und SV 2000 bei
Europameisterschaften
PALMA •
Heute starten im spanischen Palma de
Mallorca die VIII. Europameisterschaften der Schwimm-Masters. Gleich
22 Schwimmer aus der Havelstadt gehen bei dieser bisher größten
Schwimmveranstaltung Europas an den Start. Während der SV
Wasserfreunde Brandenburg gleich 18 Aktive entsendet, gehen vom SV
2000 vier Sportler an den Start. Am Sonntag um 7 Uhr startete die
Maschine, die die Havelstädter auf die bei den Deutschen so beliebte
Badeinsel brachte. Noch nie gab es in der 75-jährigen Geschichte des
Europäischen Schwimm-Verbandes eine Veranstaltung mit 3798
Teilnehmern aus 31 Ländern mit 10 814 Einzelstarts.
Neben dem
Vizeweltmeister von München des Vorjahres und mehrfachen deutschen
Rekordhalter Uwe Kussatz werden für den SV Wasserfreunde Brandenburg
noch folgende Masters in Palma de Mallorca an den Start gehen: Bruno
Reihs, Axel Berger, Peter Herzog, Joachim Marrack, Elvira Reihs,
Gundela Otto, Christiane Kirsch, Heike Misgalski, Christiane Gripp,
Ines Rietzke und Antje Bartöck. Vor allem der 45-jährige Kussatz
macht sich berechtigte Medaillenhoffnungen. Aber Delegationsleiter
Joachim Marrack rechnet auch bei Bruno Reihs, er ist mit 67 Jahren
der älteste Teilnehmer Brandenburgs, und Axel Berger damit, dass sie
in ihren Altersklassen ganz weit vorn landen könnten. „Allerdings
erfährt man erst vor Ort, auf welche Gegner man trifft", so Marrack.
Allein an den Zeiten könne man sich kaum orientieren, da immer die
Tagesform zählt. Außerdem müsse der Flug verdaut und die Kräfte
eingeteilt werden.
Der SV 2000 tritt auf
Mallorca mit einer ganz jungen Truppe an. Lars Henkel, Dennis
Richter und Stephan Grenzdörffer schwimmen in der Altersklasse ab 25
Jahre. Jan Gmirek, der sich sein Leistungspotential in den
vergangenen Monaten autodidaktisch erarbeitet hat, will in der
Altersklasse über 30 Jahre in 50 Meter Brust, 50 Meter Schmetterling
und 50 Meter Freistil nach den Medaillen greifen. Da die vier jungen
Männer fast eine Altersklasse sind, haben sie bei diesen
Europameisterschaften auch für die Staffelwettbewerbe gemeldet. Sie
starten über viermal-50-Meter-Lagen und viermal-50-Meter-Freistil.
„Beide Staffeln haben gute Chancen, unter die besten acht
europäischen Mannschaften zu kommen", so der Vereinsvorsitzende
Dennis Richter.
Die Meisterschaften
dauern bis zum 8. Juli. „Wir werden sicherlich auch mal am Strand
oder in einer der vielen Gaststätten zufinden sein", so Marrack.
Aber obwohl alle reine Freizeitsportler seien, stehe natürlich der
Wettkampf im Vordergrund. Am 8. Juli gehe es dann wieder zurück in
die Heimat.
 |
|
15. Mai 2001
 |
|
12. März 2001

 |
|
02. März 2001
 |
|
05. Oktober 2000

 |
|
10. August 2000
 |
|
29. Juli 2000
 |
|
29. Juli 2000
 |
|
letzte Änderung am
29.11.2007 |